Stellungnahme des neuen Chief Justice Gabriel Thawne 

Los Santos – Mit dem Amtsantritt des neuen Chief of Justice, Gabriel Thawne, kündigt das Department of Justice (DOJ) in Los Santos einen tiefgreifenden Wandel an. In einem öffentlichen Statement richtet sich Thawne direkt an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt – mit klaren Worten und einer ebenso klaren Vision: Das DOJ wird künftig unkonventionell handeln, alte Strukturen aufbrechen und innovative, bürgernahe Wege gehen.

„Wir stehen an der Schwelle einer neuen Ära der Justiz in Los Santos. Viele Entscheidungen, die bislang in den dunklen Zellen der Wache gefällt wurden, gehören künftig in den Gerichtssaal – dorthin, wo sie in einem funktionierenden Rechtsstaat auch hingehören“, so Thawne.

Ziel sei es, das Rechtssystem transparenter, gerechter und für alle zugänglich zu machen.

Ein zentraler Punkt dieser Reform ist die stärkere Einbindung der Bevölkerung in rechtliche Prozesse. Dafür wurde im Verteiler des DOJ ein öffentlich zugänglicher Bereich eingerichtet, in dem alle Gerichtstermine und Entscheidungen einsehbar sind. Dieses Maß an Transparenz soll Vertrauen schaffen – und zur aktiven Teilhabe an rechtsstaatlichen Prozessen einladen.

Darüber hinaus kündigte Thawne mehrere konkrete Reformschritte an:

  • Anwälte dürfen, Vorgabe der Regierung, nur in Kanzleien oder in Familien tätig sein
  • in Kanzleien darf der Anwalt vertreten, wen er will
  • in Familien darf der Anwalt nur die Familie vertreten
  • keine DOJ-Entscheidung, sondern die der Regierung
  • Pflicht zur Pro-Bono-Tätigkeit: Kanzleien werden verpflichtet, im Auftrag des DOJ Mandate für Personen zu übernehmen, die sich keinen Anwalt leisten können. Die Kosten trägt das DOJ.

„Recht darf keine Frage des Geldbeutels sein“, betont Thawne. „Es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Einkommen, zu seinem Recht kommt.

Das DOJ steht hinter jedem einzelnen Bürger dieser Stadt – und wir handeln. Jetzt.“

Mit diesen tiefgreifenden Reformen will Gabriel Thawne nicht nur ein Zeichen setzen, sondern eine Justiz aufbauen, die für alle da ist – gerecht, offen und menschlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert