Ein gewöhnlicher Arbeitstag am östlichen Ölfeld von Los Santos geriet außer Kontrolle, als mehrere Öltransporter gleichzeitig ein- und ausgeparkt wurden – ohne jegliche Koordination. Das Resultat: Eine Explosion, eine blockierte Zufahrt und ein stundenlanger Stillstand.
Was ist passiert?
Augenzeugenberichten zufolge versammelten sich mindestens sechs Fahrer gleichzeitig am Ölfeld, um Öl zu laden. Offenbar fehlte jegliche Absprache, wodurch sich mehrere Tanklaster vor dem Haupttor gegenseitig blockierten. Der entscheidende Moment: Ein LKW wurde ausgeparkt, krachte gegen ein anderes Fahrzeug – und explodierte.
Fehlende Kontrolle?
Mit dem boomenden „Öl-Fahrer-Job" hat die Verkehrsdichte rund um das Ölfeld stark zugenommen. Doch bislang gibt es keine regulierende Instanz. Weder Verkehrsregelungen noch Polizeikontrollen scheinen die chaotischen Zustände zu verhindern. „Jeder, der glaubt, einen Tanklaster steuern zu können, fährt hier einfach drauf los", kritisiert Bryan Evan, Geselle bei Rising Sun, der sich um die Reparatur der Fahrzeuge kümmerte.
Fahrer ohne Qualifikation – Gefahr für die Stadt?
Besonders brisant: Viele der beteiligten Fahrer hatten offenbar keinen LKW-Führerschein, geschweige denn eine spezielle Qualifikation für Gefahrguttransporte. Thomas Shelby, Geschäftsführer von Shelby Logistics, einem der führenden Logistikunternehmen der Stadt, fordert Konsequenzen:
„Der Transport von Gefahrgut erfordert geschulte Fahrer mit entsprechender Qualifikation. Ohne fundierte Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften und den Umgang mit hochentzündlichen Stoffen entstehen erhebliche Risiken für Fahrer und Umwelt. Ein ADR-Schein als verpflichtende Voraussetzung für den Öltransport wäre ein sinnvoller Schritt, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden."
Tatsächlich schreibt die ADR-Vorschrift strenge Schulungen und Prüfungen für Gefahrgutfahrer vor – in Los Santos jedoch scheint das bisher niemanden zu interessieren.
MG13 – Eine neue Spur?
Sofort wurden Spekulationen laut – könnte es sich um Mitglieder der berüchtigten Gang MG13 handeln, die sich möglicherweise neu formiert? Laut unserem Informanten war es so, dass mindestens vier bis fünf Fahrer auffällig in blauer Kleidung unterwegs waren, die wohl Mitglieder von MG13 sein könnten. Falls dies zutrifft, scheint es so, dass MG13 bei der Rekrutierung mehr auf Quantität als auf Fahrfähigkeiten setzt und dabei unerfahrene Fahrer in Kauf nimmt.
Fazit
Ob die Polizei darauf reagiert und dort mehr Kontrollen durchführen wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Ein unkontrolliertes Ölfeld, unerfahrene Fahrer und ominöse Beobachter in Blau – keine gute Mischung.
Und wieder einmal muss man feststellen, dass die Sicherheit der Stadt aufgrund fehlender Präsenz der Polizei in Gefahr ist!! Lifeinvader bitte sorgt für Aufklärung! Fehlt es an Personal? Herrscht eine interne Krise beim PD? Oder ist es ihnen einfach egal was in dieser Stadt passiert?